Am 02.03.2024 nahmen die Kameraden LM d. F. Fabio Schwarz und HLM d. V. Alexander Hausegger am Funkleistungsbewerb (FULA) in der Stufe Silber in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring teil. Bei diesen Bewerb gab es sechs Stationen zu absolvieren. Diese waren zum Beispiel: Führung des Einsatztagebuches, Arbeiten mit GPS-Koordinaten/Fragen, sowie Lageführung anhand von Lagezetteln auf Gruppenebene. Beide Kameraden konnten die sechs Stationen positiv abschließen. LM d. F. Fabio Schwarz konnte sogar die maximale Punkteanzahl von 300 Punkten erreichen und schaffte es somit auf den ausgezeichneten 18.Platz von über 250 Bewerberinnen und Bewerbern. Gratulation! Ein großes Dankeschön an BI d. F. Stefanie Kristan und LM Alexander Sudy für die hervorragende Vorbereitung!
Am 17.11.2023 stellten sich zwei Gruppen der FF Autal der Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in der Stufe II (Silber). Diese Leistungsprüfung gliedert sich in einen theoretischen Teil, bestehend aus Gerätekunde und einen Fragenkatalog und einem praktischen Teil, wo einer von drei Brandeinsätzen gezogen, und anschließend abgearbeitet wird. Bei diesen fiktiven Einsätzen handelt es sich um einen Scheunenbrand, einen Holzstapelbrand und einen Flüssigkeitsbrand. Die erste Gruppe der FF Autal zog den Flüssigkeitsbrand, bei dem der Angriffstrupp mit Mittelschaumrohr und Hitzeschutzausrüstung den Löschangriff durchführt. Der Wassertrupp stellt dabei die Wasserversorgung über den Oberflurhydranten her und bedient den Zumischer. Die erste Gruppe konnte die Prüfung in der Sollzeit fehlerfrei absolvieren. Danach war die zweite Gruppe am Zug. Der Gruppenkommandant zog den Holzstapelbrand. Bei diesem Einsatz stellt der Wassertrupp wieder zuerst die Wasserversorgung her. Der Angriffstrupp baute währenddessen eine B- Löschleitung auf, mit der die beiden Trupps gemeinsam den Holzstapelbrand löschen. Auch die zweite Gruppe konnte die Prüfung in der Sollzeit fehlerfrei absolvieren. Ein großes Danke an BI d. F. Stefanie Kristan für die ausgezeichnete Vorbereitung. Und ein Dankeschön dem Bewerter-Team für die faire Bewertung.
Am 11.03.2023 nahmen zwei Trupps der FF Autal in Bronze, ein gemsichter Trupp der Feuerwehren Autal und Krumegg in Silber sowie ein gemischter Trupp der Feuerwehren Autal und Laßnitzhöhe in Gold an der Sanitätsleistungsprüfung in Bärnbach teil. Neben einer schriftlichen Prüfung musste noch eine praktische Einzelaufgabe und eine praktische Gruppenaufgabe absolviert werden. Die Kameradinnen und Kameraden konnten alle Aufgaben meistern und somit verdient ihre Abzeichen in Empfang nehmen. Gratulation!
Am 12.11.2022 trat ein gemischter Atemschutztrupp (plus Gruppenkommandant) der Feuerwehren Autal und Hart b. G.zur Atemschutzleistungsprüfung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring in Gold an. Zuerst mussten die Bewerber den theoretischen Teil der Prüfung absolvieren. Jeder musste jede Postion im Trupp beherrschen, weil diese ausgelost wurden.Dann ging es erst so richtig los mit der Station 2: Richtige Inbetriebnahme der Pressluftatmer, bei der Station 3 musste eine Menschenrettung durchgeführt werden. Bei der vierten Station war ein Innenangriff abzuarbeiten und zuletzt war noch ein Kurzprüfverfahren der Geräte durchzuführen. Alle diese Stationen konnten erfolgreich abgeschlossen werden und somit war die Leistungsprüfung bestanden. Die FF Autal gratuliert BI d.F Stefanie Kristan und LM Alexander Sudy (beide FF Autal) sowie BM Anton Lassbacher und HFM Markus Preuss ( beide FF Hart b. G.) recht herzlich! Danke an die Kameraden der FF Hart b. G.für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Am 22.10.2022 nahm ein Atemschutztrupp der FF Autal an der Atemschutzleistungsprüfung des BFV Graz-Umgebung/ BFV Voitsberg in Bärnbach teil. Der Atemschutztrupp, der in der Stufe I (Bronze) bei dieser Prüfung antrat, musste zuerst die theoretische Prüfung (Station 1) absolvieren. Dann ging es erst so richtig los mit der Station 2: Richtige Inbetriebnahme der Pressluftatmer, bei der Station 3 musste eine Menschenrettung durchgeführt werden. Bei der vierten Station war ein Innenangriff abzuarbeiten und zuletzt war noch ein Kurzprüfverfahren der Geräte durchzuführen. Alle diese Stationen konnten erfolgreich abgeschlossen werden und somit war die Leistungsprüfung bestanden. Gratulation an LM d. V. Roland Kristan und OFM Fabio Schwarz zum Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und vielen Dank an BI d. F. Stefanie Kristan und LM Alexander Sudy die als Ergänzungsteilnehmer im Einsatz waren. Und ein Danke auch an OBM Tobias Mara (Abschnitts-Atemschutzbeauftragter Abschnitt 3)für die Unterstützung beim Üben.
Am 08.11.2019 stellten sich zwei Gruppen der FF Autal der Branddienstleistungsprüfung(BDLP) in der Stufe I (Bronze).Diese Leistungsprüfung gliedert sich in einen theoretischen Teil, bestehend aus Gerätekunde und einen Fragenkatalog und einem praktischen Teil, wo einer von drei Brandeinsätzen gezogen, und anschließend abgearbeitet wird. Bei diesen Bränden handelt es sich um einen Scheunenbrand, einen Holzstapelbrand und einen Flüssigkeitsbrand.
Die erste Gruppe der FF Autal zog den Flüssigkeitsbrand, bei dem der Angriffstrupp mit Mittelschaumrohr und Hitzeschutzausrüstung den Löschangriff durchführt. Der Wassertrupp stellt dabei die Wasserversorgung über den Oberflurhydranten her und bedient den Zumischer. Die erste Gruppe konnte die Prüfung in der Sollzeit fehlerfrei absolvieren.
Danach war die zweite Grupppe am Zug. Der Gruppenkommandant zog den Scheunenbrand. Bei diesen Einsatz geht der Angriffstrupp mit einem Hochdruckrohr zur Brandbekämpfung vor. Der Wassertrupp stellt wieder die Wasserversorgung her und schützt anschließend mit einem C-Rohr das Nachbargebäude. Auch die zweite Gruppe konnte die Prüfung in der Sollzeit fehlerfrei absolvieren. Ein großes Danke an BI d. F. Stefanie Sudy und HBM Manfred Fieder (FF Kainbach) für die ausgezeichnete Vorbereitung. Und ein Dankeschön dem Bewerter-Team für die faire Bewertung.
Am 10.11.2018 legte der Kamerad der FF Autal, PFM Milan Kljajic die Prüfung für das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich ab. Dieses Leistungsabzeichen, das auch als die „Feuerwehr-Minimatura“ bezeichnet wird, wurde in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring abgenommen.
Dabei waren folgende Aufgaben durchzuführen: Herstellen einer Saugleitung, Auslegen einer Angriffsleitung, Aufziehen einer Löschleitung, Absichern einer Unfallstelle im Ortsgebiet, Kenntnisse in der Ersten Hilfe, sowie ein Planspiel und eine theoretische Prüfung. Gratulation zum erhalten Leistungsabzeichen!
Bildquelle: LFV STMK/Franz Fink, FF Autal
Am 12.10.2018 stellte sich die Bewerbsgruppe Autal der Technischen Hilfeleistungsprüfung der Stufe I (Bronze).
Bei dieser Prüfung muss ein fiktiver „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht“ abgearbeitet werden. Im Speziellen wurde von zehn Kameraden mit zwei Einsatzfahrzeugen die Unfallstelle abgesichert, Brandschutz aufgebaut, Beleuchtung aufgebaut, und eine Menschenrettung mittels hydraulischen Rettungsgeräts durchgeführt. Dieser Einsatz muss in einer Zeit von 130 bis 160 Sekunden beendet werden.Zusätzlich werden alle Prüfungsteilnehmer auf ihr Wissen in der Gerätekunde geprüft.
Die Bewerbsgruppe Autal konnte die Prüfung fehlerfrei, in der Sollzeit absolvieren und anschließend bei der Siegerehrung zehn Leistungsabzeichen entgegen nehmen.
Ein großes Dankeschön an BI Stefanie Sudy und BI Werner Ranftl (FF Kainbach b. Graz) für die ausgezeichnete Vorbereitung. Ebenfalls einen großen Dank, dem Bewerter-Team für die Abnahme der Prüfung und die korrekte Bewertung.
Am 08.04.2017 nahm LM Stefanie Sudy am Bewerb für das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold in der Feuerwehrschule Lebring teil.
Es handelt sich dabei um eine Einzelprüfung, wobei umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Ausbildung in der Feuerwehr, Brandschutzplan, Fragen aus dem Feuerwehrwesen, Führungsverfahren und
Verhalten vor der Gruppe (Exerzieren) gefragt ist.
Diese meisterte LM Stefanie Sudy höchst erfolgreich, und konnte sogar den zweiten Platz von über Fünfzig Teilnehmern erreichen, zudem die FF Autal ihr recht herzlich gratuliert.
Bildquelle: LFV STMK/Franz Fink
Die Bewerbsgruppe Autal/Nestelbach nahm höchst erfolgreich am Leistungsbewerb in Bronze und Silber teil und konnte in Silber den 1.Platz des gesamten Bereichs erreichen.
Auch die "kleinen" Jugendlichen nahmen erfolgreich am Bewerbsspiel Bronze/Silber teil.
Ein großes Danke an die Jugendbeauftragten Christopher Groß und Markus Manninger.
Im Herbst 2015 stellte sich die Gruppe Autal/Laßnitzhöhe/Kainbach der Prüfung zum Bronzenen Abzeichen.
Weiterer Bewerb ist das FLA. Im Frühling bzw. Sommer 2015 konnte die Bewerbsgruppe Autal/Laßnitzhöhe das FLA in Bronze sowie in Silber erreichen.
Unsere Feuerwehrsanitäter nahmen in den vergangen Jahren an der SAN Leistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold teil. Diese beinhalten die Erste Hilfe und Sanitätshilfe. Es gibt eine Theorie, eine Einzel-und eine Gruppenstation die zu absolvieren ist.
2 Mann aus der Feuerwehr stellten sich den Herausforderung dieses Abzeichens. Sie erwarben das FULA bis zum Silbernen und Goldenen Abzeichen. Die Aufgaben dabei handeln rund um das Funkwesen. In Silber konnten wir den 2. Platz des Landes Steiermark erwerben.
Danke für Ihr Interesse. Besuchen Sie unsere Seite wieder! Liken Sie auch unsere Facebookseite!
COPYRIGHT Freiwillige Feuerwehr AUTAL
Freiwillige Feuerwehr AUTAL
Auhofstraße 1
8301 Laßnitzhöhe